
Manuelle Therapie &
Krankengymnastik
Die Manuelle Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie und fokussiert sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Durch spezielle Handgriffe und Techniken werden Gelenke mobilisiert, Muskulatur entspannt und Schmerzen gelindert. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Unsere Krankengymnastik hingegen umfasst gezielte Übungen zur Stärkung und Stabilisierung des Körpers. Sie wird häufig in Kombination mit der Manuellen Therapie eingesetzt und dient dazu, die Muskulatur zu kräftigen, Fehlhaltungen zu korrigieren und die Koordination zu fördern. Gemeinsam tragen diese beiden Therapieansätze dazu bei, die Lebensqualität der Patienten deutlich zu steigern und ihre Bewegungsfreiheit nachhaltig zu verbessern.
Fango & Elektrotherapie
Die Kombination von Fango und Elektrotherapie spielt eine bedeutende Rolle in der Physiotherapie, insbesondere zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Heilung. Fango, ein Naturmoor, wird aufgrund seiner thermischen Eigenschaften eingesetzt, um die Durchblutung zu steigern und Muskelverspannungen zu lösen.
In Kombination mit der Elektrotherapie, die elektrische Impulse zur Stimulierung von Nerven und Muskeln nutzt, können die Patienten eine verbesserte Schmerzlinderung und Funktionalität erleben. Diese integrativen Therapieansätze unterstützen den Heilungsprozess und tragen dazu bei, die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.


Kryo- & CMD-Therapie
Die Kryo- und CMD-Therapie sind zwei innovative Ansätze in der Physiotherapie, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern. Die Kryotherapie nutzt extreme Kälte, um Entzündungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen, während die CMD-Therapie (Cranio-Mandibuläre Dysfunktion) auf die Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden abzielt.
Beide Therapien können kombinierend eingesetzt werden, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten zu steigern.
" Wir integrieren diese Methoden in die Behandlungspläne unserer Patienten, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und optimale Ergebnisse zu erzielen."
Lucas Zeithammel, Physiotherapeut & Inhaber
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist ein spezialisierteter Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Rehabilitation und Prävention von Verletzungen bei Sportlern konzentriert. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen helfen Sportphysiotherapeuten, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und Schmerzen zu lindern. Dabei werden individuelle Trainingspläne erstellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Athleten abgestimmt sind.
Darüber hinaus spielt die Sportphysiotherapie eine wichtige Rolle in der Verletzungsprophylaxe, indem sie effektive Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Koordination integriert. Insgesamt trägt die Sportphysiotherapie wesentlich dazu bei, Sportler schneller und sicherer zu ihrer optimalen Leistungsfähigkeit zurückzubringen.


Lymphdrainage & Extensionen
Lymphdrainage und Extensionen sind wesentliche Techniken in der Physiotherapie, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Die Lymphdrainage ist eine manuelle Therapieform, die darauf abzielt, die Lymphzirkulation zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. Sie wird häufig nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt.
Ergänzend dazu bieten Extensionen eine wertvolle Methode, um Verspannungen der Muskulatur zu lösen und die Beweglichkeit der Gelenke zu erhöhen. Gemeinsam helfen diese Therapien, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen, indem sie die Durchblutung erhöhen und die Regeneration des Gewebes fördern.
Wellness/Entspannung
Durch gezielte Therapieansätze werden körperliche Beschwerden nicht nur behandelt, sondern auch ein Zustand der inneren Ruhe und des Wohlbefindens gefördert.
Zusätzlich werden oft Atemübungen und Entspannungstechniken eingesetzt, um den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. So trägt die Physiotherapie nicht nur zur Verbesserung der physischen Gesundheit bei, sondern auch zur ganzheitlichen Förderung des Wohlbefindens.


Kinesiotape
Kinesiotapes sind elastische Klebebänder, die in der Physiotherapie häufig verwendet werden, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu unterstützen und die Heilung von Verletzungen zu fördern. Diese spezielle Art von Tape wird direkt auf die Haut aufgebracht und nutzt die körpereigenen Heilungsprozesse, indem sie die Beweglichkeit fördert und die Durchblutung verbessert.
Wir setzen Kinesiotapes nicht nur bei Sportverletzungen ein, sondern auch zur Behandlung von chronischen Beschwerden und zur Unterstützung der Rehabilitation nach Operationen. Durch die sanfte Anregung der Haut und der darunterliegenden Strukturen können Kinesiotapes helfen, die Muskulatur zu aktivieren und Verspannungen zu lösen, was zu einer schnelleren Genesung beiträgt.
Personal Training mit Kraft und Mobilität
Durch maßgeschneiderte Trainingspläne, die auf spezifische Bedürfnisse und Verletzungen zugeschnitten sind, unterstützt eine geschulte Fachkraft die Klienten dabei, ihre Ziele sicher und effektiv zu erreichen.
Funktionelles Training
Wir trainieren komplexe Bewegungen anstelle von isolierten Muskelgruppen
Faszientraining
Ist die Grenze vom Muskeltraining erreicht? Durch gezieltes Fazientraining ist eine Leistungssteigerung möglich!
"Wir bringen jeden dahin wo er möchte - nachhaltig und gesund - persönlich und indviduell"
Alexander Arndt, Physiotherapeut & Inhaber
